Raum ohne Fenster
BeschreibungNather Henafe Alali erzählt von einem Paar, das sich liebt. Als er schwer verwundet wird und verschwindet, begibt sie sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. In der Fremde trifft sie auf seinen engsten Freund. Ihre Geschichte scheint eine Wende zu nehmen, denn nichts ist unwahrscheinlich in den Wirren dieses Jahrhunderts.Alalis hochemotionaler Debütroman handelt von Verlust und Erschöpfung, davon, wie der Krieg einem die Heimat nimmt – aber nicht die Hoffnung, nicht den Lebensmut, nicht die Widerstandskraft. Es ist ein ergreifendes und energisches Buch über Einsamkeit und Exil. Die Behauptung »Wir schaffen das« hat für Alalis Helden nämlich eine existentielle Bedeutung.RezensionDie widersprüchliche Stimmungslage der Geflohenen, die zwischen der Erleichterung, dem Tod entronnen zu sein, und Orientierungslosigkeit […] schwankt, beschreibt […] Alali auf berührende, aber nie sentimentale Weise. ("Bayerischer Rundfunk, Diwan")Der Blick auf das Leben – unser eigenes und das derjenigen, die wir pauschal als Flüchtlinge betrachten – setzt sich bei der Lektüre dieses Buches neu zusammen. ("Deutschlandfunk")DetailsEinband: Gebundene AusgabeErscheinungsdatum: 04.10.2018Verlag: S. Fischer VerlagSeitenzahl: 224Maße (L/B/H): 21.1/12.8/2.5 cmGewicht: 338 gAuflage: 1. AuflageÜbersetzer: Rafael Sánchez NitzlSprache :DeutschISBN: 978-3-10-397345-7